Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk - Organisatorische Migration und Kosten der Endgeräte | 73 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 411594 |
Datum | 27.06.2007 10:50 MSG-Nr: [ 411594 ] | 15196 x gelesen |
Infos: | 14.11.07 Zuschuss für Endgeräte BaWü
|
Funkgerät
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Funkgerät
Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:
GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Hallo,
Geschrieben von Ulrich CimolinoHeißt konkret:
Wir funken mit dem HFG wie mit den 2m FuG v.a. im DMO - also in vordefinierten, i.d.R. frei am FuG schaltbaren Gruppen! (Kanaltrennung folgt der Abschnittsbildung!)
Heißt außerdem: Solange keine Lösung für die eingebauten Funkanlagen in Gebäuden vorhanden ist, bleibts im Einsatzstellenfunk i.d.R. beim 2m-Band!
... wo nur GAN (oder nur etwas mehr) realisiert wird ist dem wohl so. Wo man z.B. wg. pol. Forderungen oder Alarmierung nennenwert mehr macht ginge es auch im TMO.
... eine dyn. Gruppenbildung ginge zwar theoretisch auch im DMO - da würden aber die von Dir (für den TMO m.E. fälschlicherweise) gesehenen Probleme mit den Geräten auftauchen, die die Umschaltung verpassen.
Geschrieben von Ulrich CimolinoDie Umstellung des Einsatzstellenfunks auf digitale HFG ist damit für die nächsten Jahre eher kontraproduktiv.
... zumindest bringt sie (mal die Problematik mit Gebäudefunk - den es aber auf dem "platten Land" kaum gibt - außen vor gelassen) bei GAN-Versorgung hinsichtlich Sprechfunk keine greifbaren Vorteile (abgesehen von z.B. Telemetrieanwendungen im DMO, die dann eher möglich wären)
Gruss
Gerhard
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|