News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | LKW-Führerscheine in der FFW | 95 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 A.8, Michelbach an der Bilz / Baden-Württemberg | 413361 | ||
Datum | 05.07.2007 17:19 MSG-Nr: [ 413361 ] | 28467 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Bergmann Nun ja, er wundert sich über Leute die ihn selber zahlen oder zuzahlen. Ich wundere micht halt über Leute die ihn bezahlen lassen und das Ding völlig wertlos ist, weil die Fahrpraxis sich auf eine Einsatzfahrt und den Löschwasserbrunnen am Dienstabend im Jahr beschränkt. Dann lieber teilfinanziert und auch noch eine berufliche Verwendung. Hierzu ist die jeweilige Feuerwehrführung gefragt, denn ist die Aufgabe dieser dafür zu sorgen, dass die FA mit den seitens der Kommune bereitgestellten Gerätschaften umgehen können und diese auch sicher beherrschen. Denn wenn etwas mal passieren sollte, was ja keiner hofft, dann muss der Kdt. seinen Kopf hinhalten. Daher ist eine Anordnung von Maschinisten-/Fahrerdiensten seitens der Führung reiner Selbstschutz. (und auch sinnvoll!) Gruß Michael ____________________________________ Ausschließlich meine eigene Meinung! Traditionelles Fußballturnier für Feuerwehren am 08.09.2007 in Michelbach/Bilz, Lkr. SHA (BaWü). Infos unter www.ffw-michelbach.org! Schaut mal bei der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach/Bilz und der Jugendfeuerwehr Michelbach/Bilz vorbei... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|