News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Studium Rescue Engineering | 90 Beiträge | ||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 416335 | ||
Datum | 21.07.2007 18:09 MSG-Nr: [ 416335 ] | 39137 x gelesen | ||
Moin, oder an einigen erwarteten Stellen nie vorhanden sein wird...? interessant ist das Rescue Eng. nahezu identisch an zwei Fachhochschulen Köln und Hamburg gelehrt wird (und was man so munkelt soll noch eine FH im süddeutschen über die Einführung diese Studiengang nachdenken.) also warum sehen diese Leute das Potential und die Notwendigkeit an dieser Ausbildung? Und warum gibt es Site nur einmal ? Stimmt das? nein, es gibt ja auch schon welche in Köln desweitern währe es ja auch unlogisch da die Führungsmannschaft der BF Köln(viele davon sind in der Ausbildung der RETTing tätig) Ihre eigne Tätigkeit abqualifizieren würden. Ein RE hat formal keine bessere Chance aber auch keine schlechter in gD einzusteigen als jeder andere B.Eng. Es steht auch immer der Mensch dahinter welcher bewertet werden muss. Das ist immer die zentrale Frage - und von daher finde ich persönlich ein allgemeineres Studium (dazu zähle ich auch Site, weil viel breiter aufgestellt) besser, weil da während und nach dem Studium eine weit höhere Flexibilität besteht. Naja wenn man sich nur die Prüfungsleitfände und die darin mit ETCS gewichteten Fächer anschaut wird man Unterschiede im Umfang in den: Betriebswirtschaftlichen Fächern sowie in den Fächern zu Fachorganisation ( z.B. Bedarfsplanung) feststellen. das hängt natürlich damit zusammen das die Ziel andere sind so soll der Site Betriebliche und Brandschutztechnische Gefahrenabwehr organsierten und der RescueEng. öffentliche Gefahrenabwehr sowie in der Geschäftsführung tätig sein. Mein Persönliches Fazit ( ich bin Nebenberuflich Rescue Eng. 5 Semester) als Berufliche Grundausbildung kann ich weder RescueEng. noch Site, oder wie sie nicht alle heißen, besonders empfehlen. Als berufliche Zusatz Qualifikation zum erlernen von Management -Techniken, Methoden, Organisation, Fachtheoretische Hintergründe usw. kann ich für Rescue jedoch die Hand ins Feuerlegen ( und ich glaube meine Dienststelle mitlerweile auch ?!) man bekommt hier eine mengen Material und Methoden an die Hand von Leuten welche nicht nur an der FH Tätig sind (sog. Zivilversager) sonder in erstreihe in ihrem Job stehen und sich beweisen müssen (siehe Dozenten Liste). leider und das währe mein wunsch sollte Rescue Eng. als Teilzeit bzw. Fernstudiengang angeboten werden, dann würde es auch die ansprechen welche die diese Fähigkeiten nötig haben. Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|