| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
| Thema | Neuling hat einige 'Vorab'Fragen | 68 Beiträge | ||
| Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 416849 | ||
| Datum | 24.07.2007 14:14 MSG-Nr: [ 416849 ] | 24539 x gelesen | ||
Hallo Dirk, keine Sorge, "off topic" ist hier normal ;) Die Diskussion hier zeigt eben, dass es um ein Thema geht ( Nachwuchs und die Anforderungen an diesen ), welches bei der Feuerwehr hochaktuell ist. Geschrieben von ---Dirk Hölken--- Auf der einen Seite wird Personal gesucht.. auf der anderen Seite werden alleine durch diese Diskussion wieder Leute abgeschreckt?. und genau das ist der Spagat, den heute die Feuerwehren machen müssen. Das hier die Diskussion, sobald es ums Thema "Neue bei der Feuerwehr" geht, aufflammt, wundert mich nicht. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da wurde bei uns einfach jeder in den aktiven Dienst übernommen ( ich meine jetzt nicht speziell meine Abteilung oder die Feuerwehr Heidenheim, sondern übergreifend den "Mikrokosmos" Feuerwehr, wie ich ihn die letzten 10, 15 Jahre überblicken konnte ). Das ergebnis war, dass man immer wieder ( eine Minderheit ) Leute hatte, mit deren Dienst man weder der eigenen Wehr, noch unserer Kundschaft einen gefallen tat - im Grunde genommen auch den Kameraden selbst nicht. Die Anforderungen steigen bei der Feuerwehr in allen Bereichen an und wir können es uns einfach nicht leisten, ungeprüft neue Angehörige aufzunehmen ( auch wenn das wahrscheinlich noch oft genug passiert ). Um es mal überspitzt zu formulieren: Früher reichte es aus, mit einer Motorpumpe Wasser aus nem Löschteich zu pumpen und auf ein brennendes Haus zu spritzen. Irgendwann war das Feuer aus, oder das Haus weggespült. Bei Verkehrsunfällen wurden die Leute mit Brechstangen und Wagenhebern irgendwie aus dem Auto geholt und waren danach halt tot oder hatten einen Schaden. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei und solche Zeiten wollen wir auch nicht wieder. Feuerwehrdienst heute bedeutet, dass man sich mit allen möglichen technischen Geräten auskennen muss, dass man auch als einfacher Feuerwehrmann über Grundlagen der Einsatztaktik ( Rauch und Feuer "lesen", Gefahren an der Einsatzstelle, Verhalten im Innenangriff, patientengerechte Rettung... bis hin zu einfachen Kentnissen der Notfallmedizin, die heute einfach erwartet werden - nur mal um ein paar wenige Beispiele zu nennen ) bescheid wissen muss. Es geht nicht darum hier Leute auszusieben die nicht fehlerfrei schreiben ( da müsste ich mich an die eigene Nase fassen... ), oder keine 5000m in 20 Minuten schaffen, sondern darum, dass heute eine gewisse Grundintelligenz und Grundfitness für den Feuerwehrdienst unabdingbar ist. Es ist eben ein heikles Thema, im ehrenamtlichen Bereich auch noch Ansprüche zu stellen. Gruß Marc | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|