News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


In my Opinion = meiner Meinung nach
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaHydr. Rettungsgeräte42 Beiträge
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.416879
Datum24.07.2007 16:07      MSG-Nr: [ 416879 ]10441 x gelesen

Geschrieben von Anton KastnerMeine ursprüngliche Frage betraf aber doch die Probleme bei Einsätzen mit verunfallten Fahrzeugen der neuesten Generation.
Auch an solchen Fahrzeugen wird bei verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen geübt. Wenn man die Geräte bei diesen Fahrzeugen richtig einsetzt gibt es IMO auch da kein Problem. Manche Kameraden müssen da halt lernen, etwas "umzudenken", denn es reicht nicht, "schon seit 20 Jahren einen Rettungssatz zu haben"!
Geschrieben von Anton Kastnerdass man mit den vorhandenen hydr. Rettungsgeräten nicht mehr weiterkommt.
Wenn man dann z.B. nur S90 zur Verfügung hat mit Sicherheit. Aber dann haben da einige die letzten Jahre gepennt!


MkG.
Christof

www.feuerwehr-vilseck.de




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.141


Hydr. Rettungsgeräte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt