News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Verkehrsunfall
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaHydr. Rettungsgeräte42 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW416983
Datum25.07.2007 09:38      MSG-Nr: [ 416983 ]10466 x gelesen

Geschrieben von Christian SchorerGeschrieben von Anton Kastner
Bei uns gibt´s im ganzen Landkreis nur 4 RW. Wir müssen die Geräte in das HLF verladen.


Sei froh, bei uns gibts nur einen, Anfahrt zu uns ca. 40 Minuten. :-(


dafür bestimmt jede Menge "will-auch-ein-größeres-LF-haben" Autos, oder?

Wer macht da die Bedarfsplanung`?

Gibts überhaupt eine übergreifende einheitliche AAO - und wie sieht die für
P-Klemmt PKW bzw. VU LKW aus?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.208


Hydr. Rettungsgeräte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt