News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hydr. Rettungsgeräte | 42 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 416992 | ||
Datum | 25.07.2007 10:24 MSG-Nr: [ 416992 ] | 10405 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerhard Bayer ... außerdem (da kommen wir nie auf einen Nenner) behaupte ich weiterhin, dass ich für einen "VU P klemm" auch nicht unbedingt einen RW brauche (bei Lkw-Beteiligung sieht es da schon anders aus ...). Dabei muss man aber berücksichtigen, was alles im Alarmplan integriert ist. Wie gesagt, zwei Rett. Sätze alleine helfen da nicht viel. Mit HLF / LF16/12 / GWL deren Ausrüstung aufeinander "abgestimmt" ist, komme ich da schon weiter, dann geht´s evtl. auch ohne RW. MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|