News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hydr. Rettungsgeräte | 42 Beiträge | ||
Autor | Fabi8an 8R., Bad Kissingen / Bayern | 417018 | ||
Datum | 25.07.2007 12:08 MSG-Nr: [ 417018 ] | 10495 x gelesen | ||
Hallo, wenn ich das richtig verstehe kommt man oft auch mit leichterem hydr. Rettungsgerät ( z.B. so was) bei geeigneter Taktik genausau weit (oder sogar weiter?) kommt als mit den ganz großen Dingern (z.B. diesen 5 kg mehr). Ich frage das deshalb, weil ich leider nicht das Glück habe mit ausgebufften THL-Gurus arbeiten zu dürfen. Bei mir gilt leider ein noch größeres Gerät als Prestigeobjet, Praxistauglichkeit ist dabei an zweiter Stelle zu finden :-(. Meine eigentliche Frage nun: Ist es so, dass bei den hydr. Rettungsgeräten weniger bei richtiger Taktik i.d.R. mehr ist? Ich hoffe ihr könnt mir folgen, Gruß Fabian P.S. LUKAS Streamline ist jetz online Meine Meinung ist nicht zwangsläufig die meiner Feuerwehr! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|