News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaHydr. Rettungsgeräte42 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW417047
Datum25.07.2007 13:57      MSG-Nr: [ 417047 ]10385 x gelesen

Geschrieben von Christof StroblDabei muss man aber berücksichtigen, was alles im Alarmplan integriert ist. Wie gesagt, zwei Rett. Sätze alleine helfen da nicht viel. Mit HLF / LF16/12 / GWL deren Ausrüstung aufeinander "abgestimmt" ist, komme ich da schon weiter, dann geht´s evtl. auch ohne RW.
damit wäre ich dann auch einverstanden, nicht aber mit HLF mit Seilwinde und LF 8 (oder auch noch 2. HLF) o.ä. wo dann zwanghaft versucht wird, alles drauf zu packen. Und man glaubt, weil man ja jetzt EINE Seilwinde am HLF habe, bräuchte man eh keinen RW mehr...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.609


Hydr. Rettungsgeräte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt