News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Technische Hilfeleistung
Verkehrsunfall
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaHydr. Rettungsgeräte42 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen417062
Datum25.07.2007 14:59      MSG-Nr: [ 417062 ]10346 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich Cimolino1. Nachrüsten ist nicht verboten.
2. Es gibt schon viele RW die das schon haben - oder was anderes, um z.B. spannungsfrei eine Leitplanke zu trennen.
3. Es war nur EIN Beispiel...


... 1.- 3.: ich weiss - nichts desto trotz ist das von mir Geschilderte die weit verbreitete Realität.
Insoweit ist "meinem" Rüstzug mit LF 16/12 und H(T)LF mit vielen derzeitigen (!) RW (1) in der Umgebung nicht sonderlich geholfen. Deshalb bleiben die auch bei TH VU Pkw zu Hause ... und bei Lkw kommt KW + AB-Rüst von der benachbarten (RW losen) BF.

Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.771


Hydr. Rettungsgeräte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt