News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hydr. Rettungsgeräte | 42 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 417072 | ||
Datum | 25.07.2007 15:57 MSG-Nr: [ 417072 ] | 10428 x gelesen | ||
Geschrieben von Fabian Rehbein wenn ich das richtig verstehe kommt man oft auch mit leichterem hydr. Rettungsgerät ( z.B. so was) bei geeigneter Taktik genausau weit (oder sogar weiter?) kommt als mit den ganz großen Dingern (z.B. diesen 5 kg mehr). Natürlich muss der Bediener mit dem Gerät auch RICHTIG umgehen können. Aber für bestimmte Situationen braucht z.B. ein Schneidgerät auch eine bestimmte Kraft. Und da bei vielen Wehren da nicht mehr als ein S90 da ist, könnte das in bestimmten Situationen schon brenzlig werden. MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|