News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hydr. Rettungsgeräte | 42 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 417130 | ||
Datum | 25.07.2007 22:44 MSG-Nr: [ 417130 ] | 10342 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerhard Bayer ... dazu müßte der konkrete Bedarf (d.h. abgängiges Altfahrzeug) erst mal mehrfach zur gleichen Zeit da sein Bin davon ausgegangen, dass die alle im Zeitrahmen und die Ende 70er Anfang 80er beschafft wurden und somit der Bedarf recht Zeitnah ist. Aber 3*10 oder 6*5 sind doch sicher auch nicht schlecht bzw. eine Erleicherung für die Beschaffer vor Ort sich nicht mit der Ausschreibung beschäftigen zu müssen. Geschrieben von Gerhard Bayer (d.h. abgängiges Altfahrzeug) Ist das immer zwingend? Wenn man schon eine solche Ausarbeitung zu Grunde legt, dann geht man doch davon aus das das relativ Zeitnah umgesetzt wird. Sonst kommt in 5 Jahren die nächste Aufstiegsarbeit und man hat ein neues Konzept und das alte nicht mal ansatzweise umgesetzt. Vielleicht bin ich auch ein zu kleines Licht um das zu verstehen. Gruß Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|