News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Technische Hilfeleistung
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst79 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY417167
Datum26.07.2007 11:26      MSG-Nr: [ 417167 ]24139 x gelesen

Hallo,

also ist es doch gut, wenn man in Bayern wohnt, denn solche "schwachsinnigen" Verordnungen wie in NRW gibt es hier nicht.
Wieso muss denn jeder FA ATS-Träger sein. Und was macht der FA wenn er/sie die G 26 schafft, aber beim Einsatz dann merkt, dass er /sie unter Angstzuständen leidet.
Also bei uns kann jeder Jugendliche ab seinem 18. Geburtstag in den aktiven Dienst wechseln. Dann hat er in der Regel die Grundausbildung absolviert. Ab 16 dürfte er auch bei Einsätzen mitfahren, aber da sind sie doch ein arger Klotz am Bein.

Also Kameraden/innen aus dem Westen unseres Landes. Reitet nicht immer auf euerer G 26/3 herum, denn es gibt Kameraden/innen ohne diese Prüfung, die ich im Einsatz nicht missen möchte.
(Übrigens, was macht man mit der G 26/3 bei einem TH Einsatz).


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

FF Mühlhausen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.435


Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt