News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrschlüsselkasten, heute: Feuerwehrschlüsseldepot (FSD)
2. Feuerwehrschutzkleidung
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
Atemschutzgeräteträger
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst79 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW417175
Datum26.07.2007 11:45      MSG-Nr: [ 417175 ]24155 x gelesen

Geschrieben von Jochen KöhlerDas mag vielleicht in Großstädten wie in Köln zutreffen, geht aber mal in die ländliche Gegenden, da wär man ohne G26-Inhaber bei der Feuerwehr aufgeschmissen.

Untauglich werden ist ja möglich, aber ohne G 26.3 können die nur, wie schon öfter hier geschrieben den Truppmann machen und wenn dann noch Platz ist Funk (wird aber eher gebraucht um Leute zum Atemschutzlehrgang zu schicken) und Maschinist (benötigt aber Funk) machen, also bringen die einem nicht sehr viel, wenn es darum geht erstmal das LF mit einer Staffel (tagsüber) zu besetzen und da benötige ich 1 FA mit mind. GF Quali, 1 FA mit FSK C, Maschinisten und Funkausbildung, 4 FA mit TM (+ mind. 2 mit TF), Funk und AGT! Das ist erstmal das wichtigste und viele Feuerwehren mit Personalmangel werden das auch erstmal versuchen zu erreichen! Mal kann man ja auch mit nur zwei AGT ausrücken, das ist aber sehr riskant, von diesen 6 Leutes kann der, schon zu beginn, nicht G 26.3 taugliche lediglich 1 Funktion bekleien (Maschinist und Fahrer), wenn man untauglich geworden ist und bis dahin GF geworden ist kann man zumindest zwei Funktionen bekleiden (voruasgesetzut man hat den Führerschein C).

Da ist das Problem und der Grund warum man lieber den G 26.3 tauglichen nimmt und auch zu Lehrgängen schickt, die anderen die nicht G 26.3 sind müssen halt warten bis sie einen freien Platz mal bekommen!

Dazu kommt noch das in NRW (zumindest in den meisten Städten, aber auch kreisen) wenige Feuerwehren noch Leute mit dem privat PKW zur E-Stelle nachkommen lassen, sondern das dann mehrere Feuerwehren alarmiert wwerden und so das benötigte Personal an der E-Stelle aufschlägt.

Alles nur meine Meinung zum Thema und die vorschriften habe ich nicht gemacht, also soll bitte keiner schließen ich hätte etwas gegen nicht G 26.3 taugliche, das ist ein trugschluss ich meine auch das auch die in einer Feuerwehr wichtig sind!

MFG
Thobias


Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de

Dort ist jetzt auch ein Bereich Kolumne eingerichtet, jeder kann dort etwas veröffentlichen, ein Besuch lohnt sich auf jedenfall!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt