News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst | 79 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 417191 | ||
Datum | 26.07.2007 12:20 MSG-Nr: [ 417191 ] | 24110 x gelesen | ||
Hallo, da ich beide Länder kenne, eine Antwort drauf. Was hier von oben angeordnet ist, ist in Bayern eine Sache des GMV. Es ist nicht besonders effektiv wenn ich ein rotes Auto habe, mit PA in der Mannschaftskabine eingebaut damit ich möglichst schnell helfen kann und dann fehlen die Leute zum Tragen derselben. Wenn euer Kommandant es sich erlauben kann, dann ist gut. Ich möchte nicht beim gemeldeten Zimmerbrand auf die Frage: "wieviel ATG haben wir?" die Antwort 0 oder 1 haben. Dann brauch ich als FF auch keine Großfahrzeuge, dann reicht ein TSA oder TSF. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|