News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Melder
Technische Hilfeleistung
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst79 Beiträge
AutorMari8o D8., Nettetal / NRW417220
Datum26.07.2007 15:37      MSG-Nr: [ 417220 ]24022 x gelesen

Tach!

Ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass es hier nur darum geht, ob die G26.3 Aufnahmekriterium ist oder nicht?

Jede FF hat Mitglieder, die im Laufe der Jahre nicht mehr tauglich sind. Sie werden ja nicht aus der Wehr geworfen, sondern übernehmen genau die Aufgaben, die hier schon genannt wurden: ST, MA, ME, etc. Oder sie sind Ausbilder, haben ihr Steckenpferd in der TH, bringen ihre jahrelange Erfahrung ein. Vielleicht sind sie ja auch nur die hilfreichen Hände, die nachts um drei belegte Brötchen organisieren und heisse Suppe herzaubern. Das alles geht ohne G26.3 und niemand möchte diese Kameraden missen.

Dass viele Wehrführer aber bei Neuaufnahmen die G26.3 i.d.R. fordern ist (in NRW) ihr gutes Recht und IMHO auch richtig. Und was spricht dagegen, externe Anwärter und JF-Mitglieder gleich zu behandeln?

Gruß Mario


Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.109


Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt