News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Persönliche Schutzausrüstung
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst79 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW417242
Datum26.07.2007 16:40      MSG-Nr: [ 417242 ]24067 x gelesen

Mahlzeit

Geschrieben von Kai KönigSind die nicht-AGT die Kosten für ihre PSA und Ausbildung wert?

Die Frage würde ich also grundsätzlich mit ja beantworten.

Geschrieben von Kai KönigFalls das Problem allerdings darin liegen sollte, dass sich taugliche Feuerwehrangehörige nicht zu G26 und AGT-Lehrgang motivieren lassen, dann sollte man das direkt angehen.

Richtig. Deswegen auch meine Meinung, die Zulassung zum TF-Lehrgang nur im Einzelfall ohne AGT-Lehrgang zuzulassen, nämlich bei genau den Leuten, die diese Hürde nicht überwinden werden.

Ja, da ist der Chef dann wieder der Böse, der dem einen sagt "mach dich fit, sonsts gibts keinen TF-Lhrgang", während der andere nicht-Geräteträger trotzdem hingeht. Aber Führen macht nunmal einsam.

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.143


Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt