News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst | 79 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 417267 | ||
Datum | 26.07.2007 18:04 MSG-Nr: [ 417267 ] | 24048 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Thobias Schürmann So ist es leider in NRW ohne G 26.3 tauglichkeit können an Lehrgängen absolviert werden: ich weiß zwar nicht, wie groß das Lehrgangskontingent in Dortmund ist, aber das Kontingent beim Truppmann und Sprechfunker dürfte in den meisten Orten doch nun wirklich nicht das Problem sein. Auch Maschinist geht meistens noch. Eng wird es vielerorts beim AGT, Truppführer und höher. Und Staffel als Minimum hin oder her. Wenn ich zusätzlich zu der Staffel noch 2-3 "untaugliche" habe, die mir als Melder, Schlauchtrupp oder sonstwas zur Hand gehen können, mach ich mir das Leben in vielen Fällen leichter. und wenn der Karriereweg dann auch für die Kollegen "kurz" ist: Egal, Feuerwehrs braucht nicht nur Super-Hero-Action-Fighter-Häuptlinge im Range eines Weltbrandmeisters, sondern auch noch ein paar Indianer im Range eines Ober- oder Hauptfeuerwehrmanns. Nicht viele, aber ein paar. Oder doch ein paar mehr? Grüße Micha | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|