News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hauptfeuerwehrmann
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst79 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY417291
Datum26.07.2007 20:32      MSG-Nr: [ 417291 ]24106 x gelesen

Geschrieben von Christian Fischer Vielleicht bei 35° im Schatten umkippen, wenn man sie nicht hat?

Nochmal. Die Überwiegende Mehrzahl der nicht bestandenen G26.3 ist auf mangelnde körperliche Leistungsfähigkeit und/ oder Übergewicht zurück zu führen.
beides sind Faktoren, die m.E. auch bei anderen Tätigkeiten im Einsatzdienst nicht förderlich sind.

Natürlich wirst Du immer Einzelfälle finde, wo das gerade nicht der Fall ist, sondern ander Kriterien (Gutveränderung im Gesicht, Trommelfelldefekt,...) zur Versagung der G26.3 geführt hat. Aber das sind dann eben Einzelfälle.

Wie bereits geschrieben. Wer mit 18-20 derartige gesundheitliche Probleme hat die G26.3 zu bestehen, der wird auch in seiner weiteren Entwicklung da i.d.R. Probleme haben, so daß die Entwicklung da eher ins Negative gehen wird was die Leistungsfähigkeit betrifft.


Sinn und Zweck einer G 26:

Der Sinn und Zweck einer G 26-3 liegt, wie bei allen arbeitsmedizinischen Untersuchungen, darin festzustellen, ob die Tätigkeit unter Atemschutz die Gesundheit des Feuerwehrmannes gefährden kann. Die Absicht bei einer G 26-3 Untersuchung ist nicht (wie man meinen könnte) die Eignung des Feuerwehrmannes zum Atemschutz festzustellen.
(Quelle:
HFM F.Grothusmann
Facharzt für Allgemeinmedizin/Betriebsmedizin
Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Bardowick
Bahnhofstr. 71
21423 Winsen)

Und was macht ein Bauarbeiter, der bei 35° eine Straße asphaltiert. Der hat auch keine G 26 und der kippt auch nicht um. Das kenne ich aus eigener Erfahrung (50 Jahre, übergewichtig).

Mir ist ja selbst als Führungskraft klar, dass AGT sehr wichtig sind. Aber die Einsatzfähigkeit einer Feuerwehr an AGT und bestandener G 26 zu messen ist m.E. etwas an der Praxis vorbei.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

FF Mühlhausen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.106


Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt