News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst | 79 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 417305 | ||
Datum | 26.07.2007 21:34 MSG-Nr: [ 417305 ] | 24143 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Anton Kastner Aber die Einsatzfähigkeit einer Feuerwehr an AGT und bestandener G 26 zu messen ist m.E. etwas an der Praxis vorbei. Nee, absolut nicht. Wenn eine Feuerwehr den Erstangreifer nicht mit 4 AGT raus bekommt, lässt mich das ganz erheblich an der Einsatzfähigkeit zweifeln. Wir müssen immer noch Feuer löschen und wenn ich von dem Ereignis "kritischer Wohnungsbrand" ausgehe, bin ich mit <4 AGT an der EST aufgeschmissen und nicht einsatzfähig. Und da hilft mir auch nicht die Einheit, die mitalarmiert wird, aber 5 Minuten später an der EST aufschlägt (wenn sie es denn tut, es gibt auch leider schonmal Unfälle auf der Anfahrt)! Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|