News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst | 79 Beiträge | ||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 417310 | ||
Datum | 26.07.2007 21:48 MSG-Nr: [ 417310 ] | 24088 x gelesen | ||
Geschrieben von Jochen Köhler Die G26 als Übernahmekriterium zu nehmen finde ich "Schwachsinn", denn es gibt genug FAs welche auch ohne G26 einen guten Dienst abliefern können ! Der da in einem zeitkritischen Einsatz wäre? Bzw. was können sie was man mit G26.3 nicht auch könnte? Wegen was haben sie keine G26.3? Evtl. aus einem Grund wegen dem ich sie auch keine WV über eine längere Strecke, schnell, legen lassen kann oder eine Absicherung auf der BAB setzen lassen kann und ist er danach noch Einsatzfähig weil körperlich noch immer fit? Gerade in Zeiten knapper werdenden Personals brauch ich eine maximale Verwendbarkeit meiner Einsatzkräfte um nicht mit runtergelassenen Hosen dazustehen. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|