News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst | 79 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 417332 | ||
Datum | 26.07.2007 23:20 MSG-Nr: [ 417332 ] | 24125 x gelesen | ||
Hallo Forum, Hallo Christian, Geschrieben von Christian Düsing Andererseits haben Freiwillige FW in Städten mit BF weniger Aufgaben in denen man keine Atemschutzgeräteträger braucht. Tut mir leid, auch ich finde das G26.3 Zugangsvoraussetzung sein sollte. Bei allen Feuerwehren. Geschrieben von Christian Düsing Aufm Land brauchst du ja auch Personal für Führung, Logistik, Kleineinsätze. Es fallen im laufe der Jahre genügend Leute durch das G 26 Raster, die schon in der Feuerwehr sind, für diese brauche ich auch noch Aufgaben! Nächster Punkt Führung: Jeder Verantwortliche, der FW- Angehörige unter Atemschutz einsetzt, sollte wissen wie diese sich fühlen. Das heißt für mich: Er muss selbst Erfahrung mit PA haben. Geschrieben von Christian Düsing Außerdem kann es auf dem Land auch passieren, dass mancher vor solch einem Ausschlusskriterium Abstand nimmt, weil er in seiner (kleinen) Gemeinde von allen Seiten Kritik hagelt. "Die halten sich wohl für was besseres" Ist vielleich kein Fehler, wenn es wieder eine Ehre ist, zur Feuerwehr zu gehören. Vielleicht kommen wir dem Qualitätsgedanken dann näher. Klasse statt Masse. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|