News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatzdokumentation im ELW 1 | 27 Beiträge | ||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 417333 | ||
Datum | 26.07.2007 23:33 MSG-Nr: [ 417333 ] | 15163 x gelesen | ||
Wozu wollt ihr dokumentieren? Als rechtliche Absicherung, was ihr alles (nicht) gemacht habt, oder um nachzuschauen, z.B. bei Evakuierungen, wer wann welches Haus evakuiert habt, um den Einsatzleiter präzise Bericht abgeben zu können. Für ersteres reicht wahrscheinlich das angesprochene Diktiergerät. Für zweiteres hat sich bei uns die Basisversion bezahlt gemacht. Ist zwar je nach Fuhrpark am Anfang einiger Aufwand, alle möglichen Fahrzeuge per Hand einzutragen. Aber gerade bei größeren Lagen verliert man nicht die Übersicht, da sich das Schriftbeild nicht ändert. Allerdings müsst ihr eine schnelle Tippse am Laptop haben. Dokumentiert wird aber nur das, was von den Fahrzeugführern an Lagemeldungen, Nachforderungen und ähnliches ankommt. Eine Drucksteigerung auf Leitung 1 muss da nicht rein. Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|