News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst79 Beiträge
AutorBern8d S8., Röttenbach / Franken (nicht Bayern)417343
Datum27.07.2007 01:39      MSG-Nr: [ 417343 ]24117 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Alexander Polletist für den Funker nicht TM1 vorgeschrieben? und da wird sich ein rollifahrer doch schwer tun...


Jetzt bleibt doch mal auf den Boden. Dass ich den Rollifahrer nie auf einen Einsatz mitnehmen kann, ist mir auch klar. Warum sollte er dann Tragbare Leitern aufstellen oder Schläuche ausrollen können?

Auf der einen Seite wird immer wieder beklagt, dass immer weniger Bürger Interesse an der Feuerwehr haben und auf der anderen werden Personen, die für bestimmte Aufgaben sicherlich tauglich sind, mit solchen fadenscheinigen Gründen abgelehnt.

Wenn der Rollifahrer das nötige Fachwissen sich aneignet, hab ich damit keine Probleme.

Gruß,
Bernd


Aus aktuellen Anlass: Die von mir geschriebenen Posting sind meine freie Meinung. Es ist unfair, hinter meinen Rücken über meine Meinung zu lästern! Ein Gespräch mit mir könnte auch Probleme lösen.....

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.126


Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt