News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
1. Truppführer
2. Task Force
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Löschgruppenfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst79 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW417375
Datum27.07.2007 10:42      MSG-Nr: [ 417375 ]24162 x gelesen

Geschrieben von Henning KochGeschrieben von Thobias Schürmann
aber ohne G 26.3 können die nur, wie schon öfter hier geschrieben den Truppmann machen und wenn dann noch Platz ist Funk (wird aber eher gebraucht um Leute zum Atemschutzlehrgang zu schicken)


Lehrgangsplätze im Funklehrgang sollten ja nun wirklich nicht das Problem sein...


Ob Problem oder nicht ist ja nicht ausschlaggebend, hat man aber 3 Bewerber und darunter zwei mit G 26.3 und auch nur zwei Plätze (mal rein theoretisch), wenn schickt man dann?

Geschrieben von Henning KochGeschrieben von Thobias Schürmann
von diesen 6 Leutes kann der, schon zu beginn, nicht G 26.3 taugliche lediglich 1 Funktion bekleien (Maschinist und Fahrer),


falscher Ansatz!

von den 9 Sitzplätzen im LF kann der nicht-taugliche 3-4 Funktionen wahrnehmen, nämlich Ma, STM, Me und ggf. STF (wenn er denn TF ist).
Wenn man also nicht-taugliche Leute _zusätzlich_ hat (und genau darum geht es ja, man schickt ja keinen tauglichen Bewerber weg, weil man den nicht-tauglichen nimmt!), kann man sich das Leben durch den zusätzlichen Trupp ggf. deutlich einfacher machen. Das ist auch ein Grund, warum ich dafür bin, beim TF-Lehrgang für nicht-AgT im Einzelfall Ausnahmen zuzulassen.


Wenn er denn dann zusätzlich kommt, auch hier war mein Gedanke wieder mehrere Bewerbe, aber nur begrenztes Angebot, wen lässt man eher rausfallen? Den nicht G 26.3, was wenn zum nächsten TM-Lehrgang wieder neue Bewerbe mit G 26.3 da sind? Wer ist erstmal wichtiger?

Was ist mit den mehr oder weniger vielen "älteren" die untauglich geworden sind? Was ist mit den die gerade mit TM fertig sind aber noch auf den AGT Lehrgang warten, die alle sind auch ohne Atemschutz und die kommen auch zum Einsatz. Wenn ich mir den Luxus leisten kann nur mehr aufzunehmen, die von vorne herein nicht Atemschutz machen können, O.K. dann habe ich nichts dagegen, Leute benötigt man immer, das hat man zuletzt am 18.01.2007 gesehen, als es darum ging die Fahrzeugbsatzungen auszutauschen. Aber erstmal muss ich meine euinsatztaktischen Positionen besetzen und da sollte man schon mind. die dreifache Besatzung haben, das macht bei 6 möglichen AGT pro Fahrzeug 18 AGT die benötigt werden, bei zwei LF benötige ich schon 36 AGT um auch sinnvoll für Einsätze planen zu können und Personal zu haben. Und auch bei Sturmeinsätzen, etc. sollte man auch 2, besser 4 AGT dabei haben, Laufende Nummer 45, Einsatz 42 die ganze Zeit Einsätze mit der Säge gefahren, bis neben uns ein PKW anhielt und uns sagte: "Ich glaube da um der Ecke brennt der Dachstuhl!" und so war es auch und dann ist man ersteintreffend und dann benötigt man auch Atemschutzgeräteträger.

Ich habe nichtsa gegen die nicht G 26.3 tauglichen und habe ich nur einen Bewerbe zu Lehrgangszeitpunkt und der ist nicht G 26.3 tauglich, natürlich schicke ich den zum Lehrgang denn Leute kann man immer gebrauchen, aber man hat schon genug durhc die, die auf den AGT Lehrgang warten, die untauglich geworden sind, etc.

Alles nur meine eigene Meinung zum Thema

Thobias


Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de

Dort ist jetzt auch ein Bereich Kolumne eingerichtet, jeder kann dort etwas veröffentlichen, ein Besuch lohnt sich auf jedenfall!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.169


Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt