News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst | 79 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 417378 | ||
Datum | 27.07.2007 10:59 MSG-Nr: [ 417378 ] | 24034 x gelesen | ||
Hoi, Geschrieben von Peter Schmid Ich beraube mich aber der Möglichkeit zusätzliches Personal dabei zu haben. Right. Das ist die Rechnung, die ich noch nicht so ganz verstehe. 9 FA - 3 untaugliche FA sind bei mir noch 6 FA, die aber die Arbeit machen müssen, die vorher 9 machen mussten. Selbst wenn die 3 untauglichen FA nur noch 50% der Leistungsfähigkeit der tauglichen haben, sind das bei mir immer noch 1,5 FA mehr. Und ich glaube nicht, dass die 3 untauglichen irgendwelchen tauglichen den Platz wegnehmen. Wenn die nicht da sind, sind auch keine tauglichen da... sondern gar keiner. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Eckhaubertreffen 2007 2. Vockenhäuser Fachtagung THL abgesagt - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|