News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst | 79 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 417384 | ||
Datum | 27.07.2007 11:21 MSG-Nr: [ 417384 ] | 24071 x gelesen | ||
Geschrieben von Kai König Wenn ich der GF auf diesem ersten LF bin, sehe ich einen Wert darin, wenn mein Sicherungstrupp in Ruhe bereit stehen kann, statt nebenbei die Wasserversorgung oder eine Riegelstellung aufzubauen, eine tragbare Leiter vorzunehmen, usw. Habe ich Einsatzlehre etwas anders gelernt, ein Fahrzeug > eine Gefahr die bekämpft wird > eine Aufgabe die erledigt wird > ein weitere Fahrzeug > eíne andere oder die selber Gefahr die bekämpft wird > eine Aufgabe die erledigt wird. Scheint aber auch abhängig von der Fahrzeugtechnik zu sein, das geht wohl nur mit LF 16/12, bzw. (H)LF 20/16. Bsp. Wohnungsbrand Erste Einheit mit einem LF 16/12 trifft ein, der Einheitsführer erkundet und stellt fest Menschen sind in Gefahr. Befehl folgt Angriffstrupp zur Menschenrettung mit HSR zur Eigensicherung vor. Die zu erwartende Wasserabgabe ist minimal, da Brandbekämpfung nicht die Aufgabe ist. der zweite Trupp wird vielleicht auch zur Menschenrettung benötigt und am besten über einen alternativen Rettungsweg (evt. Steckleiter) oder zur unterstützung über den 1.Rettungsweg oder als sicherungstrupp eingesetzt. Weitere LF und Sonderfahrzeuge treffen schnell ein, die dann auch menschenrettung machen oder Brandbekämpfung und die bauen dann auch eine WV auf. Natürlich ist ein mit 9 Mann besteztes LF besser, dann aber am liebsten auch mit 9 AGT besetzt, bei Brandbekämpfung habe ich ausreichend Personal für die WV (aber auch bei einer Staffel) für die menschenrettung (reicht erstmal auch eine Staffel) sind 9 Mann natürlich auch besser, dann bitte aber auch mind. 4, besser 6 AGT dabei! Die Ursprungsannahme war es kommen nur 6 Mann zum Gerätehaus bei einem alarm (weiter brauchen vielleicht länger), dann muss ich mind. 4 AGT + 1 GF + 1 Ma und FSK C haben! das nächste LF das besetzt wird, weil die Leute halt etwas länger zur Wache brauchen sollte dann auch am besten mit mind. 4 AGT + 1 GF + 1 Ma und FSK C besetzt werden. Weitere Ursprungsannahme war ich habe zwei Bewerber, aber nur einen Lehrgangsplatz, ein bewerber ist G 26.3 tauglich und könnte danach sofort zum AGT-Lehrgang, ein Bewerber ist nicht G 26.3 tauglich (hat sich aber früher Beweorben). beide wohnen auch in nähe zur Wache und könnten nach der Ausbildung einer der ersten 6 sein. Wer ist dann besser für den Einsatz, wer eher für den Lehrgang vor zu sehen? Eigentlich doch der, der dann auch AGT wird. Natürlich sollte man den anderen G 26.3 untauglichen nicht ausschließen, der kann auch einige Aufgaben übernehmen und zum näöchsten Lehrgang gehen, was aber wenn dann wieder nur ein Platz ist (rein hypotetisch) und man wieder einen neuen Bewerber hat, der danach auch AGT werden könnte? Alles rein hypotetisch wenn man genug Lehrgangsplätze hat und alle aufnehmen und sofort ausbilden kann ist das alles ja kein Problem, aber der Lehrgang ist ja nicht nur für uns, also die eine Löscheinheit hedacht sondern für alle in einer Stadt/ Gemeinde/ Kreis/ etc. und ist es dann nicht mit Blick auf gemeinsame Einsätze auch sionnvoller den TM-lehrgangsplatz für einen nicht AGT (also G 26.3) tauglichen an eine andere Einehit abzutreten die mehgere Bewerber hat die zusätzlich auch G 26.3 tauglich sind, weil man bei Großeinsätzen mehr davon profitiert das die Nachbarfeuerwehr einen AGT mehr hat und man selbst dafür einen nicht AGT weniger hat. Der AGT kann im Einsatzverlauf für mehr eingesetzt werden als der nicht AGT, der wahrscheinlich nur zu beginn bei der WV sinnvoll ist und danach nicht mehr. Und auch ein maschinist sollte die AGT ausbildung zumindest mal gehabt haben um zum eigenschutz ja nach Windrichtung Maske und Filter tragen zu können, anlegen zu können und auch weißß damit umzugehen! Auch wenn der nicht mehr G 26.3 tauglich ist, ist dieser selbstschutz immer noch besser als der der von vorne herein nicht AGT tauglich war und nie auf dem AGT-Lehrgang war! Geschrieben von Kai König Rücke ich tagsüber lieber als Erstfahrzeug mit einem LF mit 1 GF, 1 MA, 4 AGT aus, oder mit einem LF mit 1 GF, 1 MA, 4 AGT, 2-3 nicht-AGT. Um das nochmal mit meiner Meinung zu beantworten am liebsten wäre mir ein LF mit Stärke 1/1/7 und 9 AGT! Alles nur meine eigene persönliche Meinung zum Thema MFG Thobias Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de Dort ist jetzt auch ein Bereich Kolumne eingerichtet, jeder kann dort etwas veröffentlichen, ein Besuch lohnt sich auf jedenfall! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|