News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst | 79 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 417385 | ||
Datum | 27.07.2007 11:24 MSG-Nr: [ 417385 ] | 24047 x gelesen | ||
Geschrieben von Christi@n Pannier Warum fangen wir nicht endlich an "Feuerwehr" und "Einsatzdienst" voneinander zu trennen und den Einsatzdienst als einen (wenngleich wichtigsten) Teil der Feuerwehr zu sehen? Wer heute eine Feuerwehr ordentlich führen will sollte sich bewußt sein, dass das - ab einer gewissen Größe der Feuerwehr - eine Managementaufgabe ist, das ist viel Büro, Verwaltungskram, Arbeit in Werkstätten.Den Gedankengang find ich gut. Nur wird er sich bei der heutigen Struktur der Feuerwehr wohl nicht vernünftig durchsetzten lassen, weil es doch einige Wehren geben wird, die dann eine "Feuerwehr ohne Einsatzdienst" sind. Um das zu vermeiden, müssten nicht nur Gesetze geändert werden (das geht da eigentlich noch recht flott), es müssten vor allem Köpfe geknackt werden. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|