News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Atemschutzgeräteträger
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Atemschutzgeräteträger
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Atemschutzgeräteträger
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaNeuling hat einige 'Vorab'Fragen68 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW417421
Datum27.07.2007 12:59      MSG-Nr: [ 417421 ]24557 x gelesen

Geschrieben von Anton Kastnerich weiß ja nicht ob ihr es mitbekommen habt, aber Bayern versinkt nicht im Chaos, obwohl wir FA akezptieren, die nicht unbedingt die G 26 haben.

Ich kenne zwar nur die Lage in unserer Gemeinde genau und die im Landkreis etwas schlechter.
Wenn von diesen FA 20% AGT sind, ist es viel (Bei uns in der FF 50%), aber wir haben noch jedes Feuer , auch ohne Verlust von Menschenleben, ausbekommen.

Ganz klar sind AGT unabdingbar für den Innenangriff oder bei Tätigkeiten in Atmosphären, die gesundheitsschädlich sind. Aber schaut doch mal die Einsatzstatistiken an. Wieviel Brände habt ihr?
Löscht ihr etwa einen Scheunenbrand im Innenangriff? (Schutz der Strohballen!). Löscht ihr einen Bahndammbrand mit AGT?

Also sollte man doch die Kirche etwas im Dorf lassen und den Ball flach halten.

Wenn einer meint, er braucht den "Super-Action-Firefighter", dann soll er es machen. Aber er braucht sich nicht zu wundern, wenn er irgendwann allein dasteht.


Andere wichtige Frage: Wie viele Einsätze werden nur von dieser Feuerwehr bewältigt? (Ggf. mit FA die in Privat-PKW die Einsatzstelle zusätzlich anfahren, da schon alle Fahrzeuge raus sind)

Wie viele Einsätze werden mit anderen Feuerwehren gemeinsam bewältigt?

Bei wie vielen dieser Einsätze waren die nicht AGT schnell "arbeitslops"?

Tragt ihr keine Maske + Filter bei Scheunenbrände, etc. um die Einsatzkräfte zu schützen? Ich meine nur, auch da qualmt es, und Stroh (Organisch) ist nicht gerade gesund wenn es verbrennt und das Wetter dürfte nicht immer so sein, das die Rauchwolke steil nach oben steigt und in der Stratosphä#re verschwindet.

Tragt ihr nicht wenigstens Maske und Filter auch beim Böschungs-/ Bahndammbrand? Auch hier wieder Eigenschutz?

Fragen über Frwgen, bei diesen 5 Fragen belasse ich es mal.

Alles nur meine eigene Meinung, bitte nicht falsch verstehen und mir übel nehmen!

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Thobias


Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de

Dort ist jetzt auch ein Bereich Kolumne eingerichtet, jeder kann dort etwas veröffentlichen, ein Besuch lohnt sich auf jedenfall!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.105


Neuling hat einige 'Vorab'Fragen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt