| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
| Thema | Neuling hat einige 'Vorab'Fragen | 68 Beiträge | ||
| Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 417437 | ||
| Datum | 27.07.2007 13:47 MSG-Nr: [ 417437 ] | 24296 x gelesen | ||
Geschrieben von Anton Kastner Kleinbrände in der Kernortschaft -> wird von unserer Feuerwehr allein bewältigt. Ich habe ein kleiner Definitionsproblem um dir jetzt noch zu folgen, ich kenne nur solche Einsatzstichworte, deswegen kann ich dir jetzt nicht folgen was unter Kleinbrände in der Kernortschaft zu verstehen ist. Wenn du mir das erklärst dann kann ich wieder folgen und meine argumentation vielleicht nochmal überdenken. Geschrieben von Anton Kastner Wieso arbeitslos? Nicht alle Brände können im Innenangriff gelöscht werden. Nein, würde ich nicht, aber bei den meisten Einsätzen wird es schon benötigt. Wobei bei diesem Beispiel auch wieder meine eigene Meinung einfließt und zwar habe ich die Ansicht, das ein Gebäude das eh schon verloren ist keinen Großen Personaleinsatz benötigt. Ein paar Werfer zum abschiermen und Gebäude ausbrennen lassen. Natürlich ist die anzahl abhängig von der Größe des Objekts und der Nachbarbebauung, aber wenn ein Gebäude eh schon verloren ist, waozu ein solch großen Aufwand betreiben und wozu so viel Wasser verschwenden? (Ich sehe da den richtigen Umgang mit unseren Trinkwasserressourcen wichtiger als den Umweltschutz, weil den Rauch können wir durch großen Wassereinsatz auch nur sehr wenige reduzieren, zumindest bei solch einer Lage). Also wäre mein Personaleinsatz bei solch einer Lwge eh sehr gering, dann ist es auch wieder egal, wieviele Leute ich habe und wieviele davon AGT sind und nicht. Geschrieben von Anton Kastner Also Kamerad, nichts für ungut, aber in welcher Welt lebst du? Flächenbrand, Böschung- und Bahndammbrand mit Maske und Filter löschen. Wo wird das gemacht? Das muss ich sehen. Auch hier eine Fall zu fall entscheidung, Windrichtung, stärke/ intensität vom Rauch, etc. klar man muss nicht für alles Maske und Filter oder PA aufsetzen aber in vielen Fällen geht mir da meine Gesundheit vor. Es ist halt eine Fall zu Fall entscheidung notwendig. Jeder Einsatz benbötigt eine neue Gefährdungsanalyse, brauche ich PA ja oder nein, Maske und Filter ja oder nein, Hupf schwer ja oder nein, anderen arten von Atemschutz (FP-Masken) ja oder nein, Helm ja oder nein, etc.. Es hängt halt von vielen Faktoren und Variablen ab, deswegen bin ich lieber in der Situation meine Leute schützen zu können, also Atemschutz tragen zu lassen, als wenn es nicht geht, da die Ausbildung fehlt! Schlusswort zu diesem Inhalt (Maske + Filter bei Feuer außerhalb) ja man muss nicht unbedingt Atemschutztragen, es kann aber vorteilhaft sein. MFG Thobias Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de Dort ist jetzt auch ein Bereich Kolumne eingerichtet, jeder kann dort etwas veröffentlichen, ein Besuch lohnt sich auf jedenfall! | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|