News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
Wechselladerfahrzeug
Wechselladerfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaNeuling hat einige 'Vorab'Fragen68 Beiträge
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt417438
Datum27.07.2007 13:47      MSG-Nr: [ 417438 ]24319 x gelesen

Geschrieben von Thobias SchürmannJa, 6 PA pro LF + WLF mit AB-Atemschutz bei jedem Feuer, zwei AB-Atemschutz sind immer Einsatzbereit aufgesattelt. Abrollbehälter Atemschutz Übersicht WLF Gerätewagen der Atemschutzwekrstatt

Da macht das dikutieren doch langsam keinen Spaß mehr! Macht den in D jeder was er will???
Wir haben 4-Geräte pro LF und je nach Ausstattung (TLF 16/24+MTF(+RW)) 2-4 Geräte auf den TLF's in BS. Das wars.
Hinzu kommt noch der href="http://www.berufsfeuerwehr-braunschweig.de/766.html" target="_blank">AB-Astra der BF.
Filter werden eigentlich nur ausgegeben zu Silvester, oder bei besonderen Lagen, ist in meiner LAufbahn aber noch nicht vorgekommen, auch nicht beim beschriebenen Strohfeuer.


Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.105


Neuling hat einige 'Vorab'Fragen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt