| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
| Thema | Neuling hat einige 'Vorab'Fragen | 68 Beiträge | ||
| Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 417438 | ||
| Datum | 27.07.2007 13:47 MSG-Nr: [ 417438 ] | 24319 x gelesen | ||
Geschrieben von Thobias Schürmann Ja, 6 PA pro LF + WLF mit AB-Atemschutz bei jedem Feuer, zwei AB-Atemschutz sind immer Einsatzbereit aufgesattelt. Abrollbehälter Atemschutz Übersicht WLF Gerätewagen der Atemschutzwekrstatt Da macht das dikutieren doch langsam keinen Spaß mehr! Macht den in D jeder was er will??? Wir haben 4-Geräte pro LF und je nach Ausstattung (TLF 16/24+MTF(+RW)) 2-4 Geräte auf den TLF's in BS. Das wars. Hinzu kommt noch der href="http://www.berufsfeuerwehr-braunschweig.de/766.html" target="_blank">AB-Astra der BF. Filter werden eigentlich nur ausgegeben zu Silvester, oder bei besonderen Lagen, ist in meiner LAufbahn aber noch nicht vorgekommen, auch nicht beim beschriebenen Strohfeuer. Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|