News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Atemschutzgeräteträger
Feuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst79 Beiträge
AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz417457
Datum27.07.2007 14:35      MSG-Nr: [ 417457 ]24133 x gelesen

Hallo Katja,

Jede Feuerwehr wäre sicherlich froh, wenn sie so aus dem Vollen schöpfen könnte.

Geschrieben von Katja MidunskyWer die G 26.3 nicht besteht oder den Termin verpasst, bekommt erstmal AGT-Verbot, dann irgendwann ein böses Gespräch und ob dann am Ende dann der Rausschmiss steht weiß ich nicht. Hatten wir noch nie, bisher wird dafür gesorgt, dass jeder tauglich ist/bleibt.

Hier zeigt sich schon ein Unterschied zu anderen Feuerwehren: Genauso wie ihr euch um die Tauglichkeit des Einzelnen bemüht, seit ihr wahrscheinlich auch daran interessiert insgesamt genügend FA zu haben und diese bestmöglich auszubilden.

Herrscht in einer Feuerwehr grundsätzlich Personalmangel, kann ich nicht noch alle NICHT AGT rausschmeißen / ablehnen, weil sonst niemand mehr andere Funktionen besetzen kann.


Geschrieben von Katja MidunskyVon der Problematik des Sicherheitstrupps, der dann vermutlich auch fehlt bzw. mit der nachalarmierten FW in 20 min nachkommt mal gar nicht zu sprechen.

Lobenswert, wenn Führungskräfte dieses Problem erkennen und sich Gedanken machen.

Viele Grüße
Christian



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.168


Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt