News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst79 Beiträge
AutorPete8r S8., Aholming / BY417593
Datum28.07.2007 12:56      MSG-Nr: [ 417593 ]24108 x gelesen

Geschrieben von Thobias Schürmannich gehe nicht davon aus es könnten auch mehr als 6 Mann kommen

Siehst du, und genau da liegt dein Denkfehler. Wenn du zB 30 Mann (alles AGT) hast, kommen wenns tagsüber knapp ist, evtl. 6 AGT zum Einsatz. Wenn du aber 30 AGT und 20 Nicht-AGT hast, kommen diese 6 AGT auch und wahrscheinlich noch 2-3 Nicht-AGT dazu. Was bevorzugst du dann?

Die Sache mit den Lehrgangsplätzen ist in meiner Region eine Diskussion um des Kaisers Bart, denn hier bekommt jeder seinen Lehrgangsplatz, wann immer er ihn braucht. Alles unter GF läuft als Kreisausbildung und wenn mehr Teilnehmer da sind, als man unterbringen kann, wird eben ein zusätzlicher Lehrgang abgehalten.

Gruß
Peter



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.136


Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt