News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kriterien für den Wechsel von der JF in den akt. Dienst | 79 Beiträge | ||
Autor | Mari8o D8., Nettetal / NRW | 417654 | ||
Datum | 28.07.2007 19:37 MSG-Nr: [ 417654 ] | 24061 x gelesen | ||
Tach! Geschrieben von Thobias Schürmann Ich selbst bin auch gar nicht dafür das die Leute die G 26.3 nicht schaffen ausgeschlossen werden, aber so ist in NRW halt die Lage. Nein, ist sie eben nicht. Die Laufbahnverordnung FF NRW definiert die Kriterien, was "gesundheitlich geeignet" für die Aufnahme ist, nicht genau. Da bleibt Ermessenspielraum für den Wehrführer. Im Ursprungspost war davon die Rede, das Wehrführer für JF-"Aufsteiger" und externe Einsteiger halt die gleichen Kriterien anwenden, im speziellen Fall das Bestehen der G26.3, und die JFler nicht bevorzugen. Im übrigen ist das spätere Nichtbestehen einer G26.3-Wiederholungsprüfung dann kein Ausschlussgrund aus dem aktiven Dienst, denn auch in NRW gibt es durchaus Aufgaben für Nicht-AGT. Grüße von Niederrhein Mario Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|