News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Flammschutzhaube | 14 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land) | 417857 | ||
Datum | 30.07.2007 00:26 MSG-Nr: [ 417857 ] | 5614 x gelesen | ||
Moin in die Nachbarschaft! Geschrieben von Oliver Roland Die meisten Hollandtücher welche ich bisher gesehen bzw getragen habe haben einen gavierenden Nachteil:Stimmt wohl, zumindest wenn man den Kopf bewegt. Aber ein Hollandtuch ist ja auch nicht alternativ zur Flammschutzhaube zu sehen, sondern zusätzlich zu ihr (und somit eher alternativ zum Nackenleder). Ist irgendwie schon seltsam, man ist am ganzen Körper mehrlagig dick überbekleidet, und gerade recht weit oben, am Kopf, sollen es dann ein bis zwei Schichten Nomex o.ä. direkt auf der Haut richten. Ein isolierende Luftschicht wird sich da nicht bilden können, diese Chance bestünde dann zB zwischen Flammschutzhaube und Hollandtuch. Wir sind letztes Jahr von ein- auf mehrlagige Flammschutzhauben mit verlängertem Latz umgestiegen, in Sachen Hollandtuch ist aber momentan auch noch nichts in Planung. Gruß aus Linden Sebastian PS: An der Zitatfunktion bin ich auch lange verzweifelt: Zu zitierenden Text oben markieren, dann direkt auf "Zitat" klicken, nur so wird der markierte Text unten fix und fertig eingefügt. ;o) -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|