News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | C0-Pipeline vom Bayer | 3 Beiträge | ||
Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 418557 | ||
Datum | 02.08.2007 23:10 MSG-Nr: [ 418557 ] | 4451 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Grotegut In dem Betrag hiess es ja kleine Mengen wären nicht gesundheitsschädlich, Bayer erklärt das aber etwas anders: Die kleinen Mengen die austreten sind nicht gesundheitsschädlich, weil die austretende Menge in der Umgebungsluft stark verdünnt wird. Geschrieben von Michael Grotegut Habt Ihr als betroffene Gemeinden und Städte Kenntnis über den Bau der Leitung Ja. Pressemitteilungen der Stadt Monheim Geschrieben von Michael Grotegut wie wird von Seiten der Feuerwehr darauf reagiert? Das ist in erster Linie Aufgabe der Gemeinde und die ist derzeit aktiv, um die Pipeline zu verhindern. Die Einsatzplanung muss an die zusätzliche Gefahr angepaßt werden, wie bei allen neuen Betriebsanlagen, die mit Gefahrstoffen arbeiten. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat den Bau und Betrieb der Rohrfernleitung genehmigt. FAQ der Bezirksregierung Düsseldorf zu CO-Pipeline Mal abwarten, wie die Gerichte entscheiden werden. Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|