alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaEngpass Standrohr38 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen419150
Datum06.08.2007 21:32      MSG-Nr: [ 419150 ]25416 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Daniel Jürgens
Also durch eine Durchmesserverkleinerung muss nicht zwangsläufig eine merkliche Durchflussminderung auftreten.
Doch! (zwangsläufig)

Geschrieben von Daniel Jürgens
Es entsteht allerdings ein größerer Druckverlust im kleineren Durchmesser.
Deshalb ja.

Ich sag dir aber mal ein "scheinbares" Paradoxon:
Wenn ein Rohr mit Dm x und Länge y einen Druckverlust z hat, muß ein Rohr welches gleiche Länge y hat aber an einer Stelle schlagartig in den Dm 2x übergeht nicht zwangläufig weniger Druckverlust z haben (eben auch mal mehr (z))

Geschrieben von Daniel Jürgens
Weil bis zu einem gewissen Punkt kannst du die entnehmbare Wassermenge mit eurer Pumpe ausloten.
Ich habs in dem Thread schon mal geschrieben, weil das Rohrnetz "da unten" schlecht bestimmbar ist, sollte man "Messen".

Und dazu gibt es ein einfaches mit Fw-Technik verwendbares Verfahren (ohne Pumpe) hier:
Hydrantenpsychologie


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.098


Engpass Standrohr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt