News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Türen öffnen im Brandfall innerhalb einer Justizvollzugsanstalt | 28 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 419853 | ||
Datum | 09.08.2007 11:19 MSG-Nr: [ 419853 ] | 10355 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Demant Meine Frage bezieht sich hauptsächlich auf tech. Verfahren zum Öffnen von Gefängnistüren zu Hafträumen. Wie gesagt, halte ich hydraulisches Werkzeug für zu langsam, zu teuer und zu kompliziert. Und es kann ja auch nicht so offen dort rumliegen und muss entsprechend gesichert sein. Man könnte ja analog den Einsatz an Brandschutztüren zum Vorbild nehmen. Vom herausnehmen der Scharnierbolzen bis zum öffnen mit Trennschleifer. Mit letzterem dürfte es kein Problem sein. Die Tür ist dann nachher natürlich im Eimer. Rettungssägen kommen m.A. nicht zum Einsatz. Ein Verschlußriegel und Feierabend ist. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|