News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Türen öffnen im Brandfall innerhalb einer Justizvollzugsanstalt | 28 Beiträge | ||
Autor | Henr8ik 8S., Peine-Vöhrum / Niedersachsen | 419969 | ||
Datum | 09.08.2007 22:42 MSG-Nr: [ 419969 ] | 10345 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Demant wie ist bei den Justizvollzugsanstalten in eurem Ausrückebereich die Türöffnung im Gefahrenfall (meist Brandfall) durch die Feuerwehr sichergestellt? Gibt es hier Konzepte, wie sich diese speziellen Türen zum Haftraum schnell öffnen lassen? Ich weiß von einer JVA, bei der nach einem Brand Schablonen für die Ansatzpunkte des Trennschleifers zum Trennen der verdeckten Scharniere und der Schließbolzen gefertigt wurden. Der Grund war, dass durch die Wärme die Tür so verzogen war, dass die Schließung nicht mehr aufging. Und mal eben ein Mannloch in die Tür zu trennen, weil man nicht weiß, wo überall Ankerpunkte sitzen, erweist sich dann doch als recht aufwändig. Mittlerweile sind sichtbare Markierungen an den Türen angebracht, weil es trotzdem nicht unbedingt das Mittel der Wahl ist, um seinen Kumpel schnell und heimlich aus dem Knast zu holen. In allen anderen Fällen ist natürlich immer der Schlüssel eines JVA-Beamten die erste Wahl. Absprachen sind hier aber wichtig, weil diese ihre Schlüssel nur sehr ungern bis gar nicht aus der Hand geben (selbst schon erlebt). | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|