News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
Technische Einsatzleitung
Technisches Hilfswerk
Technische Einsatzleitung
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaNachrichtenübermittlung per Netzwerk8 Beiträge
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen420451
Datum12.08.2007 22:17      MSG-Nr: [ 420451 ]6198 x gelesen

Geschrieben von Christoph MeyerDas THW hat mit dem GW-KommTech (oder wie auch immer der heißt), der hier übrigends vor einer Zeit auch angesprochen wurde, ich habe nur den Thread nicht gefunden um abzuspalten,
Das war der MastKW der THW FGrFK des OV Lehrte.
Der Thread hieß "Um welches Fahrzeug handelt es sich hier?" (14.06.05) bei dem es um den auf der Interschutz in Hannover stehenden MastKW ging.

Geschrieben von Christoph MeyerJetzt meine Frage: Die TEL Reg. Hannover hat viele dieser Sachen selbst gebaut usw. um Kosten zu sparen.
Die Konzeption und auch größtenteils der Aufbau kommen m.W. ebenfalls durch das THW Lehrte.
Ich würde also mal dort oder bei dem S6 der Die TEL Reg. Hannover (Name und Mail gern über PN) anfragen.


Gruss
Jürgen Wenzel


TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.183


Nachrichtenübermittlung per Netzwerk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt