alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema2m Funkrufnamen (speziell in Bayern)78 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW422692
Datum22.08.2007 09:35      MSG-Nr: [ 422692 ]25429 x gelesen

Geschrieben von Thomas ReichelIch finde diese Lösung praktikabel. Somit kann der Gruppenführer ungestört von anderen "Funkern" mit seinem Angriffstrupp kommunizieren und schnell Maßnahmen ergreifen. Gerade bei einem Einsatz mit hohem Kommunikationsbedarf (z. B. Gefahrgutunfall etc) ist dies wichtig. Auch geht ein evtl. notwendiger Notruf des Trupps nicht unter, wenn dieser in Schwierigkeiten gerät.
Was ist daran so schlimm, wenn der Gruppenführer an und ab zwei Funkgeräte bei sich hat?


Wieviel Funkkanäle brauchst Du mit der Methode für einen Standardeinsatz aus 3 Zügen mit jeweils 2 Gruppen/Staffeln?

Die Trennebene der Kanäle ist i.d.R. der Abschnitt, d.h. ab Zugführer aufwärts!
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzstellenkommunikation.html
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatz-_und_abschnittsleitung.html


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.189


2m Funkrufnamen (speziell in Bayern) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt