alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Bayrisches Feuerwehrgesetz
Bayrisches Feuerwehrgesetz
Bayrisches Feuerwehrgesetz
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema2m Funkrufnamen (speziell in Bayern)78 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY422881
Datum22.08.2007 17:38      MSG-Nr: [ 422881 ]25453 x gelesen

Geschrieben von Mario Grocholski Also Ihr Bayern seid schon ein lustiges Völkchen

Hallo Mario,
endlich einer, der uns versteht.
Das System mit den Diensträngen in Bayern ist, denke ich, grundsätzlich verschieden vom Rest Deutschlands.

An der Spitze sitzt der Kreisbrandrat (KBR) oder Stadtbrandrat (SBR, bei kreisfreien Städten), das ist die höchste Führungskraft im Landkreis. Ihm unterstellt sind mehrere Kreisbrandinspektoren (KBI), bzw. Stadtbrandinspektoren (SBI). Diese führen die Feuerwehren mehrerer Gemeinden im Einsatz und Ausbildung. Diesen Inspektoren unterstellt sind die Kreisbrandmeister (KBI), bzw. Stadtbrandmeister (SBI). Diesen führen in der Regel die Feuerwehren einer oder mehrerer Gemeinden in der Übung oder im Einsatz oder sie haben verschiedene Sonderaufgaben (ATS, Funk, usw.). Diese sind dann direkt dem Rat unterstellt.
Am Ende der Kette findet sich der 1. Kommandant einer Feuerwehr. Lt. BayFwG ist dieser Einsatzleiter bei einem Einsatz in seinem Gebiet. Damit ist er fast wie ein kleiner König in seinem Reich. Er kann aber die Einsatzleitung an eine der Führungskräfte übergeben. Unterstützt wird dieser 1. Kdt. von seinem Stellvertreter.
Eine andere Regelung im BayFwG bezieht sich auf den federführenden Kommandanten. Dieser wird von der Gemeinde bestimmt. Dieser soll von der Feuerwehr kommen, die die beste Ausrüstung in der Gemeinde hat. Dieser unterstützt die Gemeinde im vorbeugenden Brandschutz, in der Beschaffung und dieser kann einem Ortskommandanten sogar die Einsatzleitung wegnehmen. (Was er in der Regel aber nicht tut).

Als kleine Bettlektüre empfehle ich dir das BayFwG mal durchzulesen (kannst du überall im Netz runterladen), wenn du es nicht kapiert hast. Ist sehr spannend, fast so gut wie das Telefonbuch von Berlin.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

FF Mühlhausen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.126


2m Funkrufnamen (speziell in Bayern) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt