alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleitwagen
Einsatzleiter
Drehleiter mit Korb
RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema2m Funkrufnamen (speziell in Bayern)78 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 422908
Datum22.08.2007 18:27      MSG-Nr: [ 422908 ]25291 x gelesen

Auch ausserhalb Bayerns der ganz normale Wahnsinn

da funkt der ELW mit der Leitstelle über die Stärke der letzten Nacht auf dem sleben Kanal, auf dem der EL seine DLK Besatzung zwecks WErfereinsatz lotst..

Fragt dann der junge Feuerwehrmann im Ministerium mal ganz unverfänglich nach welche Kanäle so allgemein noch zur Verfügung stehehn (evtl KatS) um ein Funkkonzept vorzubereiten so bekommt dieser zur Antwort das für Ihn ausreichend sei die Kanäle zu kennen, die er an den dienstlich zur Verfügung gestellten FUG schalten kann

ausserdem bekommt man erzählt das es strengstens verboten sei, Kanäle von LKs zu schalten die 50 km weit weg sind.


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

- langsam ist sicher und sicher ist schnell -

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


2m Funkrufnamen (speziell in Bayern) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt