News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Handicap-Kinder in der JF | 147 Beiträge | ||
Autor | Loth8ar 8K., Niedernjesa / | 423772 | ||
Datum | 26.08.2007 16:49 MSG-Nr: [ 423772 ] | 136171 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Manuela, meine Hochachtung vor dir, dass du den Mut hattest deinen Sohn bei der JF anzumelden. Super dass er bei der JF aufgenommen wurde. Es braucht natürlich die Bereitschaft der Verantwortlichen in der JF, in Absprache mit der FF-Führung. Es sollte auch mit der Gemeinde und dem Versicherer abgesprochen werden! Ist diese freiwillige Bereitschaft vorhanden (man kann niemenden im Ehrenamt dazu verpflichten) wird die gesamte JF (und auch die gesamte FF) davon profitieren. Vorurteile werden abgebaut. Das (ich mag es gar nicht aussprechen) "Handicap-Kind" erlangt neues Selbstbewußtsein, "nicht-Handicap-Kinder" lernen ganz neue Seiten an sich kennen usw.. Positive Erfahrungen gibt es aus intergrativen Kindergärten, Schulen, Arbeits- und Alltagsprojekten. (Einfach mal googlen) Eins versteht sich natürlich von selbst, und lässt sich auch nicht schön reden (dass wird dir auch klar sein): dass Handicap muss "begrenzt" sein, und natürlich wird dein Sohn, und das sollte er auch wissen, nicht alle Aufgaben in der FF wahrnehmen können. Aber es bleiben genug Aufgaben über, welche dein Sohn gemeinsam mit anderen JFlern und FFlern machen kann: Fahrzeug-und Gerätepflege, Hydrantenprobe, Sport und Spiel bei der JF usw. usw. Lass dich bloß nicht von irgendwelchen unüberlegten Kommentaren entmutigen. Vielleicht finden sich über das Forum noch andere Eltern mit entsprechenden (positiven und negativen) Erfahrungen. Ich wünsch deinem Sohn und seiner JF noch viel Spaß miteinander. Gruß Lothar Kämper | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|