News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Handicap-Kinder in der JF | 147 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 423973 | ||
Datum | 26.08.2007 23:35 MSG-Nr: [ 423973 ] | 135848 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Manuela v. Häfen Und ich denke genau wie Jago, das wenn man gleiche Maßstäbe ansetzen würde - dann GÄBE es in vielen Orten keine FF mehr. Denn es wäre schlichtweg keiner mehr da, den man einsetzen könnte. Wenn dem so ist, dann gibt es da de facto bereits heute keine Feuerwehr mehr. Sondern etwas das HdV als "leidlich uniformierte Hilfstruppe" bezeichnet. Geschrieben von Manuela v. Häfen Ich denke, bei der FF ist die eine Seite, das klar ist, das es so etwas geben muss um im Ernstfall eingreifen zu können. ABER wenn gerade in ländlichen Strukturen die Existenz der FF überwiegend durch Übungen geprägt sind, von denen man ausgeht, sie wären ähnlich wie ein Ernstfall aber jeder weiß - ist nur eine Übung oder für Wettkämpfe geprobt wird und man anschließend nett sein Bierchen trinkt und die FF ansonsten auch viel das kulturelle Leben in den Orten prägt... dann ist das Bewusstsein einfach nicht so vorhanden, das man körperlich wirklich topfit sein sollte... Dann sollte man vielleicht seine Freizeit besser in einem Heimatverein, dem Kirchenchor,... verbringen. Ist dann im Ernstfall weniger gefährlich für alle... Denn dann würde endlich jeder in Deutschland sehen, wie es um das Gefahrenabwehrsystem wirklich steht. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|