News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Handicap-Kinder in der JF | 147 Beiträge | ||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 424113 | ||
Datum | 27.08.2007 15:12 MSG-Nr: [ 424113 ] | 135926 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Manuela ich finde es sehr interessant, dass sich heir auch mal jemand zu Wort meldet, dessen Denken noch nicht vollstädnig von Feuerwehrthemen geleitet ist. ich bin selbst stellv. JF-wartin. Ich könnte mir durchaus vorstellen, Kinder mit Einschränkungen aufzunnehmen. Ich studiere Sozialel Arbeit und würde es mir PERSÖNLICH zutrauen. Wir hatten auch schon Kinder, die auf der Sonderschule gewesen sind oder ADS haben. Viele dieser Kinder haben sich durch das Zusammenarbeiten in der Feuerwehr geändert. Diese Kinder zeigen Interesse am Thema Feuerwehr und sind dadurch zum Beispiel aufmerksamer als in der Schule. Bei einem behinderten Kind (Wo fängt Behinderung an???) sehe ich Chancen für die ganze Gruppe und für das Kind. Beide Seiten können unglaublich viel dazu lernen. Natürlich ist die JF die Nachwuchsgewinnung der Einsatzabteilung. Aber eben nciht zu 100%. Eins sollte klar sein: Genügend Betreuungspersonal muss vorhanden sein. Das gilt aber auch für "normale" Kinder. Zum Übergang in die Einsatzabteilung: Sicherlich wird der Übergang oder Austritt nicht einfach werden. Mitglied der JF kann man bis 27 sein. Soll ich einem jungen Mann jetzt 17 Jahre Action, Lernen und Glücklichsein verbeiten, nur weil DAS irgendwann aufhört? Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|