News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Handicap-Kinder in der JF | 147 Beiträge | ||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 424148 | ||
Datum | 27.08.2007 17:17 MSG-Nr: [ 424148 ] | 135800 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Manuela v. Häfen Und nur Rentner in der passiven Wehr die Weinproben etc. machen und damit vollauf zufrieden und glücklich sind? Sie machen das freiwillig. Ich gehe davon aus. Und ob du es glaubst oder nicht, wenn der Feuerwehrmann (mal exklusive JF Zeiten) im idealfall 47 Jahre aktiven Dienst in der Einsatzabteilung geleistet hat, hat er sich das a) verdient mit Wandern und WEinproben glücklich zu sein und b) sei es ihm zugestanden das er auf FEuerwehr stress mit Einsatz, Ausbildung, Fortbildung, körperlicher Belastung oder technischen Neuerungen keine Lust mehr hat und noch in dem Rahmen mitwirkt, wie er möchte und es ihm möglich ist. Alters- und Ehrenabteilung bedeutet ja nicht ausgegliedert zu sein aus der Gemeinschaft. Sie sind lediglich von ihren Dienstpflichten befreit. Geschrieben von Manuela v. Häfen Also gibt es in der Kurpfalz nur JF´s wo ALLE Jugendlichen, die dort mitmachen, in die FF gehen und KEINER vorab aufhört? Und darum geht es doch garnicht. Aber eben weil es Junge Menschen gibt die dann doch ihren Interessenschwerpunkt verlagern wenn sie älter werden ist es umso wichtiger, die vorhandenen Kapazitäten mit jungen Menschen zu bedienen, bei denen nachher zumindest die theoretische Möglichkeit besteht, sie in die Einsatz Abteilung aufzunehmen. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|