alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
1. Erdgeschoss
2. Europäische Gemeinschaft
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaHandicap-Kinder in der JF147 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg424538
Datum28.08.2007 21:08      MSG-Nr: [ 424538 ]135490 x gelesen
Infos:
  • 07.09.07 Unsere Welt ist Bunt

  • Guten Abend

    Geschrieben von Martin Drechsler


    Ich sehe es wie einige andere User hier, dass die Jugendfeuerwehr mit Sicherheit die Hauptaufgabe hat, Nachwuchs für die FF zu finden, mittlerweile aber auf der anderen Seite auch eine Organisation für die Jugend ist.

    Klar, aber einmal steht in unserem Namen Jugend und Feuerwehr. Und zumindest hier kommen die Kinder zur JF, weil sie die Feuerwehr, Technik und Teamarbeit interessiert. Wer sonst noch eine Freizeitbeschäftigung sucht, den steht in unserem Ballungsraum jede Menge orgainsierter und freier Jugendarbeit zur Auswahl; da ist die JF nur eine von Vielen, die mit ihrer speziellen Form der Jugend- und Nachwuchsarbeit trumpfen muß. Das mag in ländlichen Bereichen anders sein ?

    Sicher sind die Entscheidung zur Aufnahme von Kindern mit Handicap davon abhängig, welches Handicap vorliegt und es auch da Behinderungen gibt, die man den Verantwortlichen nicht zu muten kann oder sollte!

    Wie schon von mir favorisiert, Einzelfallentscheidung nach Beratung (pro + contra), aber keine Verpflichtung einer JF jemanden aufgrund irgendeiner Jugendordnung etc. aufnehmen zu müssen.


    Nur wo ist bitte der Unterschied zwischen dem von Manuela beschriebenen Handicab und einem Jugendlichen der mit 13 schon ein so dermassenes Übergewicht hat, dass er kaum noch 100 m am Stück laufen kann? Der eine darf und der andere nicht?

    Bei adipösen Kindern habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Teil die JF wieder verläßt, wenn ihnen der JF-Dienst jeglicher Art körperlich zu anstrengend ist -in einem speziellen Fall kostete es einen 12-Jährigen zuviel Anstrenung vom EG in den Jugendraum zu Fuß per Treppe im 1. OG zu gelangen, zuhause hatte er einen Fahrstuhl-, in anderen Fällen bewirkte der JF-Dienst bei ihnen einen Motivationsschub sich den körperlichen Anfoderungen erfolgreich zu stellen.

    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard


    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.125


    Handicap-Kinder in der JF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt