News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Komprimierbare Löschmittel und Schläuche | 55 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8S., Neuenbürg / Württ / Baden-Württemberg | 425263 | ||
Datum | 31.08.2007 10:33 MSG-Nr: [ 425263 ] | 12167 x gelesen | ||
Geschrieben von Ingo Horn ich bin ein wenig erstaunt... da wird in KW 34 in einer Sitzung des Fachnormenausschusses Feuerwehr mitgeteilt, dass alle Hersteller genormter Feuerwehrschläuche (soweit ich informiert bin, tatsächlich ausnahmslos), bekannt geben, dass ihre Schläuche nicht für komprimierbare Löschmittel geeignet sind, Hier muss im Prinzip von den Schlauchherstellern gar nichts bekannt gegeben werden. Die (noch) aktuelle DIN 14811 für Feuerwehr-Flachschläuche sagt, dass diese Schläuche für die Förderung von Löschmitteln (Wasser, Wasser mit Löschmittelzusätzen usw.) geeignet sind. Von Luft war nie die Rede (Nicht zuletzt weil CAFS zum Zeitpunkt der Normerstellung in D noch überhaupt nicht bekannt war). Und Luft kann wohl auch kaum als Löschmittelzusatz gewertet werden. Hier sehe ich absolut die Hersteller der CAFS-Anlagen in der Pflicht. Ich kann ja auch nicht ein Auto mit 500 km/h Höchstgeschwindigkeit verkaufen obwohl es dafür keine zugelassenen Reifen gibt oder eben auf o.g. Fall bezogen: Ich verkaufe das Auto aber die Reifen sind eben nur für 350 km/h zugelassen. Geschrieben von Ingo Horn soweit ich informiert bin, tatsächlich ausnahmslos Da bist Du richtig informiert. Gruß Christoph Everybody's Darling is everybody's Depp!!!! (F.J. Strauss) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|