News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Zwecks Ausbildung: Massnahmen bei THL-VU ohne Rettungssatz | 11 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 425969 | ||
Datum | 03.09.2007 18:08 MSG-Nr: [ 425969 ] | 6792 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Manuel Schmidt Wogegen soll der Landeplatz gesichert werden? Ist ja schon einiges geschrieben geworden. Was immer wieder mal vorkommt: - Landung auf der Autobahn --> Verkehr anhalten - Landung im Innenstadtbereich --> Landefläche absperren Mein persönliches Highlight war eine Landung während eines Kinderfestes (Opernspiele) genau vor dem Haupteingang der Alten Oper - auf dem Bild der Platz zwischen Brunnen und Eingang (ca. 20 x 40 m). Innerhalb von zwei Minuten war der Platz mit einer HLF-Besatzung geräumt und abgesperrt, zwei Minuten später war der Hubschrauber nach einer kurzen Ehrenrunde gelandet und die Kids hatten endlich mal richtig Spaß. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|